Zu Produktinformationen springen
1 von 10

KEN KRIMSTEIN - EINSTEIN IN KAFKALAND

KEN KRIMSTEIN - EINSTEIN IN KAFKALAND

Vom Autor des Bestsellers »Die drei Leben der Hannah Arendt«

Übersetzt aus dem Amerikanischen von Nadine Püschel

Gaphic Novel

Normaler Preis 25,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis 25,00 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird an der Kasse berechnet
🦩 Nachhaltig schöne Bücher
💚 Zero Waste = rückstandsfrei reyclebar
🌱 Vegane Farben auf Pflanzenbasis
💧 Keine Wasserverschwendung
🙌 Faire Autor:innenbeteiligung
Vollständige Details anzeigen

Inhalt

KEN KRIMSTEIN erzählt eine faszinierende Geschichte eines Treffens zwischen Einstein und Kafka in Prag – über Schicksal, Erkenntnis und die Rätsel des Universums. 

Du musst keine dicken Geschichtsbücher wälzen, um mehr über Einstein und Kafka in Prag zu erfahren. In seinem neuen Buch »Einstein in Kafkaland« erzählt der Meister der Graphic Novel Ken Krimstein von den beiden größten Ikonen des 20. Jahrhunderts und verrät dir Dinge, die bisher niemand wusste. Ein großer, erhellender Spaß!

Treffen sich zwei in Prag. Der eine bankrotter Familienvater Anfang dreißig, dem keiner seine wilden Theorien über Zeit und Raum abkauft. Der andere ein Vegetarier, der sich mit düsterer Verve Berufsunfallversicherungen ausdenkt, vor Sonnenaufgang Bahnen schwimmt und noch bei seinen Eltern wohnt. Einstein ist noch nicht »Einstein«, Kafka noch nicht »Kafka«. Und doch nimmt alles hier seinen unglaublichen Anfang.

Basierend auf Tagebüchern, Briefen, Zeitzeug:innenberichten rekonstruiert Ken Krimstein die noch nie erzählte Geschichte von Einstein und Kafka in Prag im Jahr 1911/12 – einem Jahr, das die Welt für immer veränderte. Denn während Kafka sich daranmacht, den Menschen erstmals in seiner gänzlich rätselhaften Verlorenheit zu porträtieren, beginnt Einstein gleich, das ganze Universum zu entschlüsseln.

Video: Ken Krimstein - Why Graphic Narratives (Comics) Are No Joke

Hier geht's zum ganzen Talk von Ken. Die Veranstaltung hat am 13.3.2025 an der The Amerrican Academy in Berlin stattgefunden.

Stimmen zum Buch

»Ken Krimstein ist die Nummer 1 im Bereich Graphic Novel, wenn es um die Geistesgeschichte des 20. Jahrhunderts geht. Das ist richtig gutes altes Cartooning vor der atemberaubend gezeichneten Kulisse Prags.« Forbes Magazine

»Spielerisch, abwechslungsreich und grafisch einfach exzellent. Ich finde diese Art zu zeichnen faszinierend.« Peter Hetzler, Comickunst.de

Porträt von Ken Krimstein vor unscharfem Hintergrund. Er trägt einen braunen Hut mit Krempe, schwarze getönte Brillen, einen grauen schal und eine schwarze Lederjacke. Im Bildausschnitt sieht man ihn bis zu den Schultern.

Über die Autorin / den Autor

Ken Krimstein

Ken Krimsteins Cartoons erscheinen im New Yorker, in Punch und dem Wall Street Journal. Seine Graphic Novel »Die drei Leben der Hannah Arendt« avancierte in Deutschland zum Bestseller und wurde in 9 Sprachen übersetzt. Ken Krimstein lebt in New York.

Für das Porträt bedanken wir uns bei: © Alex Sinclair.

Porträt von Nadine Püschl. Sie steht vor einer weißen Wand und lächelt in die Kamera. Die braunen Haare reichen bis zum Nacken und sind offen getragen. Sie trägt ein rotes T-Shirt mit weitem Kragen.

Über die Übersetzerin / den Übersetzer

Nadine Püschel

Nadine Püschel übersetzt Literatur und audiovisuelle Medien von Comedy bis zu Arthouse-Filmen. Zuletzt hat sie Jean Malaquaisʼ Exilroman »Planet ohne Visum« ins Deutsche übertragen. Sie lebt und arbeitet in Berlin.

Für das Porträt bedanken wir uns bei: © Ebba-Drolshagen.