MARKUS GABRIEL – LIEBE KINDER oder Zukunft als Quelle der Verantwortung
MARKUS GABRIEL – LIEBE KINDER oder Zukunft als Quelle der Verantwortung
Sachbuch
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
- 🦩 Nachhaltig schöne Bücher
- 💚 Zero Waste = rückstandsfrei reyclebar
- 🌱 Vegane Farben auf Pflanzenbasis
- 💧 Keine Wasserverschwendung
- 🙌 Faire Autor:innenbeteiligung











Inhalt
MARKUS GABRIEL »LIEBE KINDER« – Zukunft und Verwantwortung gemeinsam gestalten
In »Liebe Kinder« beschreibt Markus Gabriel philosophisch, wie wir unseren Nachwuchs hoffnungsvoll auf die Zukunft vorbereiten und gleichzeitig unsere Verantwortung ernst nehmen.
Unseren Kindern gehört die Zukunft? Was für ein zweifelhaftes Erbe, gemessen an dem geringen gesellschaftlichen Mitgestaltungsraum, den wir Erwachsene ihnen lassen! Aber warum ist das eigentlich so? Und wie können wir das ändern? In seinem berührenden Essay »Liebe Kinder« erforscht Markus Gabriel das kindliche Bewusstsein und Erleben von Zeit, das sich stark von unserem, erwachsenen unterscheidet.
Er plädiert für ein Kinderwahlrecht und den Abbau von Adultismus. In »Liebe Kinder« zeigt Markus Gabriel auf, warum wir unsere Gesellschaft nur dann gerecht und zukunftsfähig gestalten können, wenn unsere Kinder aktiv einbeziehen.
Ein berührender, optimistischer Brief des SPIEGEL-Bestsellerautors Markus Gabriel an die nächste Generation – und ein kleiner philosophischer Ratgeber für Eltern, die ihre Verantwortung ernst nehmen und ihre Kinder auf Augenhöhe begleiten wollen.
»Das Erleben der Kinder ist nicht weniger wert, sie sind nicht kindisch, sondern die Quelle unserer Werte.« Markus Gabriel
-
Hier könnt ihr reinlesen:
Stimmen zum Buch
»Der Denker der Stunde.« DIE ZEIT
»Einer der wichtigsten deutschen Philosophen der Gegenwart« Süddeutsche Zeitung

Über die Autorin / den Autor
Markus Gabriel
Markus Gabriel ist einer der weltweit bekanntesten Vertreter eines Neuen Realismus in der Philosophie. Mit nur 29 Jahren wurde er zum jüngsten Philosophieprofessor Deutschlands berufen. Er hat den Lehrstuhl für Erkenntnistheorie und Philosophie der Neuzeit an der Universität Bonn inne und ist seit 2022 Akademischer Direktor an The New Institute in Hamburg.
Für das Porträt bedanken wir uns bei: © Jana Dehnen.
Weitere Informationen
-
Details
- 96 Seiten. Gebunden. Rückstandsfrei recyclebar.
- Auch als E-Book erhältlich.
-
Presse-Downloads