Inhalt
Corona-Pandemie, Krieg in Europa, Klimakrise: Die Herausforderungen der Gegenwart sind schon für uns Erwachsene in ihrer Komplexität schwer zu verstehen. Wie geht es dabei unseren Kindern? Was können wir von ihnen lernen? Wie werden wir gemeinsam zu vernünftigen Optimist:innen, die die Zukunft nicht als Eskalation der Gegenwart, sondern als Quelle der Verantwortung begreifen? Markus Gabriel versetzt sich in die Perspektive der Kinder und plädiert gegen den Adultismus, die allgegenwärtige Privilegierung des erwachsenen Erlebens im politischen Raum. Er wünscht sich dagegen ein Kinderwahlrecht und zeigt, was wir als Gesellschaft gewinnen können, wenn wir Demokratie nicht länger instrumentell, sondern werteorientiert gestalten.- »Das Erleben der Kinder ist nicht weniger wert, sie sind nicht kindisch, sondern die Quelle unserer Werte.« Markus Gabriel
Downloads
- Liebe Kinder 9783910372092 CMYK 1602 × 2438.jpg (Größe 2,8 MB)
- Liebe Kinder 9783910372092 RGB 1602 × 2438.jpg (Größe 1,9 MB)
- Markus Gabriel CMYK 1867 × 1887 (c) Jana Dehnen.jpg (Größe 1,4 MB)
- Markus Gabriel RGB 1867 × 1887 (c) Jana Dehnen.jpg (Größe 289 KB)