Your Cart
🌱 Nachhaltig. Neugierig. Unabhängig.

Inhalt

Corona-Pandemie, Krieg in Europa, Klimakrise: Die Herausforderungen der Gegenwart sind schon für uns Erwachsene in ihrer Komplexität schwer zu verstehen. Wie geht es dabei unseren Kindern? Was können wir von ihnen lernen? Wie werden wir gemeinsam zu vernünftigen Optimist:innen, die die Zukunft nicht als Eskalation der Gegenwart, sondern als Quelle der Verantwortung begreifen? Markus Gabriel versetzt sich in die Perspektive der Kinder und plädiert gegen den Adultismus, die allgegenwärtige Privilegierung des erwachsenen Erlebens im politischen Raum. Er wünscht sich dagegen ein Kinderwahlrecht und zeigt, was wir als Gesellschaft gewinnen können, wenn wir Demokratie nicht länger instrumentell, sondern werteorientiert gestalten.
  • »Das Erleben der Kinder ist nicht weniger wert, sie sind nicht kindisch, sondern die Quelle unserer Werte.« Markus Gabriel

Downloads

Markus Gabriel

Markus Gabriel

Markus Gabriel ist einer der weltweit bekanntesten Vertreter eines Neuen Realismus in der Philosophie. Mit nur 29 Jahren wurde er zum jüngsten Philosophieprofessor Deutschlands berufen. Er hat den Lehrstuhl für Erkenntnistheorie und Philosophie der Neuzeit an der Universität Bonn inne und ist seit 2022 Akademischer Direktor an The New Institute in Hamburg.
Details

80 Seiten. Gebunden. Fadenheftung.
Klimapositiver Druck
18,00 (D) / 18,50 (A) / 25,90 (CH) UVP
ISBN 978-3-910372-08-5
Erscheint am 21. August 2023

Auch als E-Book erhältlich
13,99 (D) / 13,99 (A) / 20,00 (CH) UVP
ISBN 978-3-910372-09-2

Markus Gabriel – Liebe Kinder oder Zukunft als Quelle der Verantwortung

18,00 

- +
0